Mein Name ist Irene Schulze-Umbreit und ich bin seit 2013 als akademische Logopädin tätig. Nach meinem Studium habe ich in unterschiedlichen Praxen in Bonn und Sankt Augustin als angestellte Therapeutin gearbeitet. Dabei konnte ich Erfahrungen in unterschiedlichen Fachbereichen mit Patient/ -innen aller Altersgruppen sammeln. Mein Schwerpunkt war jedoch von Anfang an die logopädische Behandlung neurologisch betroffener Patient/ -innen im Hausbesuch. Dabei habe ich Erfahrung hinsichtlich der Versorgung im häuslichen Umfeld, in Pflegeeinrichtungen, Intensiv-Wohngemeinschaften und in Hospizen. 
Ausbildung
2019  Master of Science Neurorehabilitation für Therapeuten, Hochschule Fresenius, Idstein/Köln
2013 Bachelor of Health Logopädie, Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (NL)
Fortbildungen
2025 Das Störungsbild der Sprechapraxie 
2025 Late Talker und Late-Talker-Sprachprofil 
2024 Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie  
2024 Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late-Talker-Symptomatik
2024 COPD, Lungenemphysem und die Dysphagie
2024 Rund um Kiefer & Kauen: Manuell-osteopathische und traditionell-logopädische Techniken
2024  Demenzen in der Sprachtherapie
2022  Notfälle und Komplikationen im Rahmen der Dysphagietherapie
2021  "Rund um die Pille" Medikamenteninduzierte Dysphagien
2021   Praktikable Bedside-Dysphagiediagnostik
2021   Sekretmanagement bei ALS
2021   Diagnostik und Therapie bei ALS & MS
2020  Therapie am Lebensende: Möglichkeiten und Grenzen palliativer Dysphagietherapie
2016  Dysphagie bei ausgewählten neurologisch progredienten Erkrankungen - Parkinsonsyndrome, ALS, Chorea Huntington
2016  Menschen im "Wachkoma" - Dysphagietherapie von basalen zu orofazialen Interventionen
2015  F.O.T.T. Grundkurs - Rehabilitation des Gesichtes und oralen Trakts bei Patienten mit zentralen Läsionen
2015  Workshop LEMO
2014  Einführung in die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
2014  Trachealkanülenmanagement
2013  Theorie und Praxis motorischer Bewegung und Handling des Patienten 
Mein Name ist Annika Thieme und ich habe 2023 mein Masterstudium der klinischen Linguistik beendet. Seitdem war ich an unterschiedlichen Standorten einer logopädischen Praxis in Sankt Augustin und Bonn tätig. Mein Schwerpunkt liegt auf den sprachsystematischen Störungen, sodass ich insbesondere Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern und Aphasien bei Erwachsenen in den Fokus meiner Arbeit rücke. 
Ausbildung
2023  Master of Arts Klinische Linguistik, Philipps Universität, Marburg
Thema der Masterarbeit: Die auditive Verarbeitung prosodischer Markierungen von Wortgrenzen bei Erwachsenen mit und ohne Sprachstörungsbiographie.
2020 Bachelor of Arts Deutsche Sprache und Literatur & Linguistik und Phonetik, Philipps Universität, Marburg
Thema der Bachelorarbeit: Suprasegmentale Aspekte des Erstspracherwerbs bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. 
Fortbildungen 
2025 LRS und AVWS
2025 Das Störungsbild der Sprechapraxie 
2025 Das orofaziale System im interdisziplinären Fokus
2024 Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen 

